Hamburg

Ethik-Kommission tritt fast komplett zurück

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Ethik-Kommission der Ärztekammer Hamburg tritt nahezu geschlossen aus Protest gegen angeblichen Druck aus dem UKE zurück. Auch gegen die Landesärztekammer wurden in einem NDR-Bericht Vorwürfe erhoben. Kammerpräsident Professor Frank Ulrich Montgomery wies diese am Donnerstag als absurd zurück.

Mitglieder der Kommission fühlen sich unter Druck gesetzt, weil der Dekan des UKE bei Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) wegen angeblich zu langer Prüfungszeiten um Unterstützung gebeten hatte.

Er befürchtet, dass die langen Bearbeitungszeiten Forschungsprojekte gefährden könnten. Die Kammer, hieß es, habe sich dieser Sichtweise angeschlossen und ansonsten ein hohes Desinteresse an der Arbeit der Ethik-Kommission erkennen lassen.

"Der Vorwurf des Desinteresses ist einfach nur Unsinn. Die Ethik-Kommission ist in ihrer inhaltlichen Arbeit vollkommen unabhängig, weshalb wir niemals Einfluss auf irgendwelche Entscheidungen genommen haben oder jemals nehmen würden", sagte Montgomery dazu.

Er betonte, dass die Arbeit der Ethik-Kommission einen hohen Stellenwert für den Patientenschutz und für den Wissenschaftsstandort Hamburg habe. Er kündigte an, in Absprache mit Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks so schnell wie möglich neue Mitglieder zu berufen. Diese besteht aus 29 Mitgliedern, unter ihnen auch Juristen, Pflegekräfte und Medizintechniker. (di)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko