Kommission plant „Pharmapaket“

Europäische Union will Antibiotikaentwicklung anreizen

Die europäische Politik reagiert auf die zunehmenden Antibiotikaresistenzen. Die Bundesärztekammer tritt in Dialog mit den Veterinären zur Begrenzung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung. BÄK-Präsident Reinhardt nannte die Resistenzbildung die „schleichende Pandemie“.

Veröffentlicht:
Die europäische Politik reagiert auf die zunehmenden Antibiotikaresistenzen. BÄK-Präsident Reinhardt nannte die Resistenzbildung die „schleichende Pandemie“. Er forderte die Ärzte zu einem „rationalen Umgang“ mit dieser Medikamentenklasse auf. 

Die europäische Politik reagiert auf die zunehmenden Antibiotikaresistenzen. BÄK-Präsident Reinhardt nannte die Resistenzbildung die „schleichende Pandemie“. Er forderte die Ärzte zu einem „rationalen Umgang“ mit dieser Medikamentenklasse auf.

© CDC / James Gathany

Berlin. Jährlich sterben in der Europäischen Union etwa 33.000 Menschen, weil sie sich mit einem multiresistenten Keim infiziert haben. Darauf hat am Dienstag der gesundheitspolitische Sprecher der EVP-Fraktion im Europaparlament, der Arzt Dr. Peter Liese hingewiesen. „Die Antibiotika-Resistenzen sind ein Riesenproblem“, sagte Liese bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt.

Die bestehenden Resistenzen gegen vorhandene Antibiotika bildeten sich nicht mehr zurück, warnte Liese. Die Pharmazeutischen Unternehmer bräuchten deshalb Anreize zur Entwicklung neuer Wirkstoffe.

„Pharmapaket“ im März

Im März werde die Europäische Kommission ein „Pharmapaket“ vorstellen. Damit sollen die Rahmenbedingungen für die Entwicklung neuer Antibiotika ergänzt werden. Zum Beispiel könne der Patentschutz für Blockbuster verlängert werden, um den Unternehmen eine Kompensation zu bieten. Hintergrund dieser Überlegungen ist, dass neue Antibiotika als Reserveantibiotika zurückgehalten werden, um nicht neue Resistenzen zu provozieren. Dies bedeute für die Unternehmen allerdings, dass sie mit ihren Produkten weniger Umsatz erzielen könnten.

Liese betonte, dass er mit dem Einsatz von Antibiotika in der Tiermedizin auf europäischer Ebene „nicht zufrieden“ sei. In der Tiermast werden nach wie vor Antibiotika eingesetzt.

Reinhardt: „Schleichende Pandemie“

BÄK-Präsident Reinhardt nannte die Resistenzbildung die „schleichende Pandemie“. Er forderte die Ärzte zu einem „rationalen Umgang“ mit dieser Medikamentenklasse auf. Er nehme eine „kritische Reflektion“ des eigenen Verhaltens in der Ärzteschaft wahr. Die Bundesärztekammer sei bereits in einen Dialog mit den Veterinären in Deutschland eingetreten.

Der Einsatz in der Tiermedizin wirke sich auf die Humanmedizin aus. „Noch ist ein Kompromiss nicht hergestellt“, beschrieb Reinhardt den Stand der Verhandlungen. (af)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen