Anhörung im Bundestag

Experten zweifeln am "KBV-Gesetz"

Veröffentlicht:

BERLIN. Nichtangriffspakt im Bundestag. Bei der Anhörung zum GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz sparten die Abgeordneten KBV-Chef Dr. Andreas Gassen so gut wie aus. Die Vorgänge in der KBV gelten als Auslöser der Gesetzgebung.

Unabhängige Sachverständige mahnten konkretere Spielregeln für die Einsetzung eines "kleinen Staatskommissars" an und schlugen ein Verschieben des Gesetzes in die nächste Legislatur vor. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps