FDP-Parlamentarier Addicks nicht mehr im neuen Bundestag

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN (kud). Der Arzt Dr. Karl Addicks wird dem nächsten Bundestag nicht mehr angehören. Bei der Abstimmung über den Spitzenkandidaten der saarländischen FDP unterlag Addicks dem Landesvorsitzenden der Jungen Liberalen, Oliver Luksic.

Bei der Versammlung der Saar-FDP fiel die Wahl um Platz 1 der Landesliste überraschend eindeutig aus. 96 Delegierte entschieden sich für den 29-jährigen Unternehmensberater Luksik, nur 63 sprachen sich für eine erneute Kandidatur von Addicks aus. Zehn Stimmen entfielen auf eine weitere Kandidatin, zwei Wahlzettel waren mit "Nein" beschriftet.

Addicks war im November 2004 als Nachrücker in das Parlament gekommen und hatte 2005 das Mandat für die FDP verteidigt. Im Bundestag engagierte sich der 57-jährige Allgemeinarzt, Tropen- und Betriebsmediziner vor allem in der Afrika- und Entwicklungspolitik. Offenbar lag den Delegierten aber ihre saarländische Heimat näher: Addicks Gegenkandidat warb besonders mit dem Versprechen, seine bundespolitische Arbeit stärker mit Themen der Saar-FDP zu verzahnen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie