Schleswig-Holstein

Fast drei Millionen Euro für Selbsthilfe im Norden

Veröffentlicht:

Kiel. Mehr als 2,8 Millionen Euro fließen in diesem Jahr von den gesetzlichen Krankenkassen in Schleswig-Holstein in die gesundheitsbezogene Selbsthilfe. Davon gehen rund 1,5 Millionen Euro an individuelle Projekte, die zeitlich begrenzt sind und gemeinsam mit den Kassen realisiert werden. Selbsthilfegruppen werden mit insgesamt 367.000 Euro gefördert.

Die weiteren Mittel erhalten die Landesorganisationen der Selbsthilfe, unter anderem für Schulungen und Konferenzen sowie die 14 Selbsthilfekontaktstellen im Land. Diese sorgen auch für die Kooperation mit Ärzten und anderen Heilberufen. Aufgrund einer Gesetzesänderung erhöht sich das Gesamtbudget für die Pauschalförderung von Selbsthilfegruppen, Landesorganisationen und Kontaktstellen im kommenden Jahr um 40 Prozent. (di)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mindestpreisniveau für Restleistungen wird angestrebt

KV Brandenburg stellt Honorarverteilung auf Entbudgetierung um

Von Oktober bis Ende 2025

Förderung für Hausärzte in Sachsen wird geändert

Klimawandel und Nachhaltigkeit

Neue Arbeitshilfe für klimasensible Versorgung in Praxen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ÄrzteTag-Podcast

Ist Ihre ePA schon befüllt, Frau Dimde?

Lesetipps
Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie