Forschende Industrie will Vorfahrt für Direktverträge

BERLIN (HL). In die für Donnerstag nächster Woche anberaumten Gespräche mit Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler geht der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) mit dem Vorschlag, die Effizienz in der Arzneimittelversorgung mit Direktverträgen zwischen Einzelkassen und Firmen zu verbessern.

Veröffentlicht:

Nach Auffassung des VFA, so Hauptgeschäftsführerin Cornelia Yzer im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung", haben sich konventionelle Kostendämpfung und zunehmende Regulierung in der Arzneimittelversorgung verbraucht. Im Vordergrund hätten bislang fast immer die Ausgaben gestanden, jedoch nicht die Effizienz unter Berücksichtigung der Versorgungsqualität.

Der VFA schlägt nun ein zweistufiges Modell vor. Vorrang sollen dezentrale Verträge zwischen Herstellern und Kassen haben. Darin können - außer Rabatten - auch Versorgungsziele und die Begleitung durch Versorgungsforschung geregelt werden. Mit dem Gesetzgeber muss geregelt werden, wie hoch der Marktanteil sein soll, der von solchen Verträgen erfasst wird. Wird diese Schwelle innerhalb einer bestimmten Zeit nicht erreicht, so greift die zentrale Kosten-Nutzen-Bewertung mit der Festsetzung eines Höchsterstattungs-Betrages. Hier sieht der VFA keinen gesetzgeberischen Handlungsbedarf. Notwendig sei, dass alle Beteiligten die Kosten-Nutzen-Bewertung als einen Prozess der Konsens-Findung begreifen, der pragmatisch auf die jeweilige Problemstellung zugeschnitten ist, so Yzer.

Lesen Sie dazu auch: VFA setzt auf Wettbewerb mit Qualität

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gemeinsamer Bundesausschuss

Therapiefortschritt bei Beta-Thalassämie

Kommentare
Helmut Karsch 09.02.201016:32 Uhr

Frau Yzer! Da war doch etwas

Man muß kein Prophet sein um zu wissen was passiert. Egal welcher Vorschlag von den Nachfolgern der "Ig Farben" kommt, es wird niemals dazu führen, dass es zu einem "Minusgeschäft" wird. Wer" Koch" und wer "Kellner" ist wird auch Herr Rösler schnell erkennen.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag