Forscher beraten globale Grippe-Datenbank

BONN (dpa). Forscher aus mehr als 180 Ländern haben am Dienstag den Einsatz und die Möglichkeiten der globalen Grippe-Datenbank EpiFlu in Bonn beraten.

Veröffentlicht:

Betreut wird das Projekt von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die Datenbank soll die schnelle Entwicklung von Impfstoffen gegen Grippeviren unterstützen.

Wissenschaftler aus aller Welt stellen Informationen zu bekannten und neuen Erregern zur Verfügung. EpiFlu ist frei zugänglich und unentgeltlich.

Die Kosten für die Plattform trägt 2011 und 2012 das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?