Bayern

Frauen dominieren die Weiterbildung

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Zahl der geförderten Weiterbildungsstellen in der Allgemeinmedizin steigt in Bayern nach einem Zwischentief wieder. Insgesamt 17,3 Millionen Euro, davon 8,7 Millionen Euro KV-Anteil, wurden im vergangenen Jahr als Fördergelder für umgerechnet 413 Weiterbildungsstellen ausbezahlt.

Fast drei Viertel der Ärzte in Weiterbildung sind weiblich, berichtete der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), Dr. Wolfgang Krombholz, in der Vertreterversammlung. Knapp 40 Prozent der Ärztinnen absolvieren ihre Weiterbildung in Teilzeit, vor drei Jahren waren es erst 30 Prozent.

Auch bei den Facharztanerkennungen in der Allgemeinmedizin gebe es wieder einen leichten Aufwärtstrend, berichtete Krombholz mit Hinweis auf Zahlen der Bayerischen Landesärztekammer.

Demnach wurden 2011/12 in Bayern insgesamt knapp 250 Allgemeinärzte anerkannt, davon etwas mehr als 200 mit Prüfung. "Angesichts der demografischen Entwicklung der nächsten Jahre bräuchten wir aber mindestens das Doppelte", kommentierte Krombholz. (sto)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

In Zukunft in die Klinikambulanz statt in die Facharztpraxis?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Komorbiditäten

Was Diabetes mit der Lunge macht

Leitartikel

Teillegalisierung von Cannabis: Unseliges Ampel-Erbe

Lesetipps
Fäkale immunchemische Tests im Rahmen des Darmkrebs-Screenings können Blut im Stuhl feststellen. Doch was ist mit nicht-blutenden Läsionen? Hier bieten die Multitarget-Stuhl-DNA-Tests einen Mehrwert.

© HENADZY / stock.adobe.com

Stuhltest zur Früherkennung

Darmkrebsvorsorge: Die Krux bei den Multitarget-DNA-Tests