Freie Ärzte wollen Deutschen Ärztetag aufmischen

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Die Freie Ärzteschaft ruft niedergelassene Ärzte bundesweit vom 18. bis 23. Mai zu Praxisschließungen auf. Adressaten der Aktionen sollen sowohl die Gesundheitspolitiker als auch die Vertreter des Deutschen Ärztetags sein, der dann in Mainz tagen wird.

Aus den Praxen heraus müsse der Wahlkampf für das Gesundheitswesen auf die Straße getragen werden, sagte der Präsident der Freien Ärzteschaft Martin Grauduszus. Immer weniger Geld komme in den Praxen an, die flächendeckende wohnortnahe Versorgung sei bedroht. "Dieser krankmachenden Gesundheitspolitik muss Einhalt geboten werden", sagte er. Gleichzeitig sei die Protestwoche ein wütendes Signal an den Ärztetag: "Wir fordern die Delegierten ultimativ auf, die Tagesordnung dergestalt umzuformulieren, dass aus einer ansonsten zu befürchtenden Nabelschau des Präsidiums ein Fanal der ärztlichen Kampfbereitschaft gegenüber Ulla Schmidt und der sie duldenden Bundeskanzlerin wird."

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nachruf

Berthold Dietsche: Einer der Gründerväter der HZV ist tot

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Freuten sich über den zweiten Preis beim diesjährigen Springer Medizin Charity Award für ihr Projekt First Aid for All: Tyrese-Malik Neumann-Hamid (2.v.r) und Lea-Sophie Kartmann (M.). Auf der Bühne mit Moderatorin Ive Fehring, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Springer Medizin, Fabian Kaufmann (2.v.r.) und Sponsor Kai Tobien, CEO bei Medperion (r.).

© Marc-Steffen Unger

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz