Fünf Weise fordern faires Arzthonorar

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Die fünf Wirtschaftsweisen haben in ihrem am Mittwoch in Berlin vorgestellten Jahresgutachten "gleich lange Spieße" bei der Vergütung von niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern gefordert.

Sie empfehlen ein an der Morbidität orientiertes Vergütungssystem unabhängig davon, ob Leistungen ambulant oder stationär erbracht werden. Dabei sollten Kliniken einen differenzierten Aufschlag auf ihre Fallpauschalen zur Investitionsfinanzierung erhalten.

Den vor zwei Wochen von der Bundesregierung festgelegten Einheits-Beitragssatz von 15,5 Prozent hält der Sachverständigenrat auf mittlere Sicht für ausreichend zur Ausgabendeckung. Beseitigt werden müssten in der nächsten Reform die Schwächen der Zusatzprämie.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Reform als Dauerprozess

Lesen Sie dazu auch: 15,5 Prozent - das reicht auf mittlere Sicht

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps