Kommentar

Reform als Dauerprozess

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Wer den gesundheitspolitischen Teil des gestern vorgestellten Gutachtens des Sachverständigenrates zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung liest, wird wenig Anlass für Gemütserregungen finden.

Die fünf Wirtschaftsweisen sehen offenbar keine Anhaltspunkte dafür, dass die schwere Krise an den Finanzmärkten und ihre rezessive Wirkung auf die Realwirtschaft bis ins Gesundheitswesen durchschlagen könnten.

Das ist plausibel: Denn in den letzten vier Jahren hat das Gesundheitswesen auf der Einnahmenseite nur ausgesprochen moderat von der sich erholenden Wirtschaft profitiert. Das Fazit lautet: die Medizinbranche ist weitgehend konjunkturresistent - und als solche ist sie ein stabilisierendes Moment in der gesamten Volkswirtschaft.

Dessen sollten sich die Beteiligten, ärztliche Organisationen wie auch Krankenkassen, bewusst sein, wenn es in den nächsten Wochen an die Realisierung von Reformen geht.

Die neue Finanzierungssystematik durch den Gesundheitsfonds für die Krankenkassen und für die ärztliche Vergütung bedarf des professionellen Managements. Unwägbarkeiten, die stets bei Reformen entstehen, sind kein Grund, Versicherte und Patienten in Angst und Schrecken zu versetzen.

Lesen Sie dazu auch: Fünf Weise fordern faires Arzthonorar

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag