Belimumab

GBA sieht Zusatznutzen

BERLIN (eb). Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat Belimumab (Benlysta®) einen beträchtlichen Zusatznutzen attestiert.

Veröffentlicht:

Der GBA-Beschluss steht konträr zur Einschätzung durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Das Institut kam in seiner Nutzenbewertung vom 2. Mai 2012 zu dem Schluss, dass in den Phase-III-Studien zu Belimumab keine optimierte Standardtherapie vorgelegen habe, welche vom G-BA als die zweckmäßige Vergleichstherapie festgelegt wurde.

Daher bescheinigte das IQWiG Belimumab aus formalen Gründen keinen Zusatznutzen. Nach dem positiven Beschluss des GBA stehen nun Preisverhandlungen zwischen dem Hersteller GSK mit dem GKV-Spitzenverband an.

Der Antikörper ist indiziert als Zusatztherapie bei Erwachsenen mit aktivem, Autoantikörper-positiven systemischen Lupus erythematodes, die trotz Standardtherapie eine hohe Krankheitsaktivität aufweisen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

G-BA erkennt bei neuen Arzneimitteln kaum Zusatznutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt