Klima und Gesundheit

GKV-Bündnis Sachsen: Klimawandel mitdenken

Das GKV-Bündnis möchte seinen Beitrag zur Prävention und Gesundheitsförderung im klimawandelbezogenen Kontext leisten. Dafür gibt es jetzt Flyer als Orientierungshilfe.

Veröffentlicht:

Dresden. Das „GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen“ will klimawandelbezogene Gesundheitsförderung und Prävention im Freistaat unterstützen. „Wir als GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen sehen den Handlungsbedarf und die Relevanz und möchten unseren Beitrag zur Prävention und Gesundheitsförderung im klimawandelbezogenen Kontext leisten“, sagte Geschäftsführerin Silke Heinke am Donnerstag in Dresden. „Mithilfe zielgerichteter Maßnahmen kann die Gesundheit der Bevölkerung langfristig gestärkt werden.“

Lesen sie auch

Das Bündnis habe einen neuen Flyer als Orientierungshilfe für Kommunen, lokale Träger, Bildungseinrichtungen, gemeinnützige Organisationen und kommunale Gesundheitsexperten entwickelt. Der Flyer stelle Maßnahmen und Möglichkeiten zur Förderung und Unterstützung durch das Bündnis im Freistaat vor. „Jetzt gilt es, aktiv zu werden“, verlangte Heinke. „Wir rufen dazu auf, Klimawandel mitzudenken und gemeinsam mit uns die Prävention in der Lebenswelt weiterzuentwickeln.“ (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag