GKV-Reform zulasten psychisch Kranker

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat vor einer GKV-Reform zulasten psychisch kranker Menschen gewarnt. Die Relevanz psychischer Erkrankungen müsse bei gesetzgeberischen Entscheidungen stärker berücksichtigt werden, forderte die BPtK am Montag in Berlin.

"Psychische Erkrankungen sind eine der großen gesundheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft", betonte BPtK-Präsident Dr. Rainer Richter. Nicht einmal jeder zweite depressiv Kranke erhalte eine Behandlung. Dennoch verursachen psychische Störungen bereits mehr als zehn Prozent aller Krankheitskosten in Deutschland.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pflichtmitgliedschaft in Landesärztekammer

Fingerhakeln um Ärztetags-Beschluss

Bedarfsplanung

KV Sachsen meldet offene Vertragsarztsitze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt