Gallenblasen-Op im AOK-Kliniknavigator

BERLIN (HL). Die AOK hat ihr Internet-Angebot um einen Krankenhausvergleich für Eingriffe an der Gallenblase erweitert. Nutzen können dies auch Ärzte, wenn sie darüber entscheiden, in welches Krankenhaus sie ihre Patienten mit dieser Op-Indikation einweisen.

Veröffentlicht:
Operation in einer Klinik: Für einen Eingriff an der Gallenblase gibt es jetzt einen Krankenhausvergleich der AOK im Internet.

Operation in einer Klinik: Für einen Eingriff an der Gallenblase gibt es jetzt einen Krankenhausvergleich der AOK im Internet.

© astoria / fotolia.com

Ergebnisse für Gallen-Op in Kliniken finden sich auf den Webseiten des AOK-Krankenhausnavigators auf der auf Basis der Weißen Liste unter www.aok-gesundheitsnavi-de.

Grundlage sind Daten, die aus dem QSR-Verfahren - das ist die Qualitätssicherung mit Routinedaten - gewonnen werden. Diese gibt es seit 2010 für planbare Operationen an Hüft- und Kniegelenken sowie Oberschenkelhalsbrüchen.

Daten von 147.000 AOK-Patienten und 1000 Krankenhäusern ausgewertet

Für die aktuelle Erweiterung des Krankenhausnavigators wurden die Daten von 147.000 AOK-Patienten zwischen 2007 und 2010 aus mehr als 1000 Krankenhäusern ausgewertet, so Jürgen Klauber vom Wissenschaftlichen Institut der Ortskrankenkassen.

Eine kritische Wahl der geeigneten Klinik ist deshalb nötig, weil es bei jeder zehnten Op zu Komplikationen wie Blutungen, Infektionen und Rehospitalisierung kommt. Dabei schwankt die Komplikationsrate je nach Klinik zwischen 6,9 und mehr als zwölf Prozent.

www.aok-gesundheitsnavi.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?