Berlin

Gemeinsam gegen Betrug in der Pflege

Veröffentlicht:

BERLIN. Gegen Abrechnungsbetrug in der Pflege wollen Pflegekassen, Private Krankenversicherung (PKV) und die Senatsgesundheitsverwaltung Berlin verstärkt zusammenarbeiten.

Der Landespflegeausschuss hat empfohlen, dass sich die Sozialhilfeträger an den Prüfungen des Medizinischen Dienstes und des PKV-Prüfdienstes beteiligen. Das teilt der Ersatzkassenverband vdek Berlin-Brandenburg in seinem Länderreport mit.

Den Pflegekassen und der Senatsgesundheitsverwaltung sei es wichtig, ein deutliches Zeichen gegen Abrechnungsbetrug zu setzen. Denn der schade dem Image der Pflege. Die vdek Landesvertretung kündigte an, dass bei Betrug die Verträge mit den Leistungserbringern gekündigt werden.

Das dürfte unter anderem für den Pflegedienst gelten, der kürzlich vor dem Sozialgericht Berlin gegen die Senatsverwaltung unterlag. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Verantwortungsvoller Schritt“ oder „unsolider Haushaltstrick“?

Pflege auf Pump: Kassen warnen vor Schuldenkrise bei der Pflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?