"Generalprobe für den demografischen Wandel"

Deutschland ist in Europa das am stärksten ergraute Land. Die Chancen des langen Lebens werden bislang zu wenig genutzt.

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Weniger Kinder - mehr alte Menschen. Der demografische Wandel hat Deutschland voll erfasst. Nirgendwo sonst in Europa ist das Durchschnittsalter der Bevölkerung höher als hierzulande - 43,4 Jahre, um genau zu sein.

Dass eine alternde Gesellschaft große Chancen bietet, wird dabei oft vergessen. "Deutschland kann zur Generalprobe für die demografische Herausforderung in Europa werden", sagt Berlins ehemaliger Gesundheitssenator und Gründer der Initiative "Deutschland - Land des langen Lebens", Ulf Fink. Schon heute gebe es zahlreiche vorbildhafte Projekte für die grauer werdende Republik.

"Dies gilt etwa für die Wohnungswirtschaft, die in Zusammenarbeit mit der Sozial- und Gesundheitswirtschaft neue Wohnlösungen für die älter werdende Bevölkerung erarbeitet." Hinzu gesellten sich eine Reihe von Assistenzsystemen, die ein Leben im Alter in den eigenen vier Wänden möglich machten und für mehr Lebensqualität trotz des einen oder anderen körperlichen Gebrechens sorgten. "Jetzt geht es darum, daraus Exportschlager zu machen", sagt Fink.

Was Deutschland als Land des langen Lebens alles zu bieten hat, will die Initiative, der Vertreter der Wirtschaft sowie zweier Bundesministerien angehören, im September 2010 im Rahmen der Kongressmesse "Zukunftsforum Langes Leben" in Berlin zeigen. Parallel will der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen ein Forum zum Thema "Wohnen für ein langes Leben" veranstalten. Der Bedarf an barrierearmen Wohnungen sei gigantisch, so GdW-Vorstandsmitglied Ingeborg Esser. Von den rund 39 Millionen Wohnungen in Deutschland seien derzeit gerade einmal 400 000 barrierefrei eingerichtet.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag