AOK Rheinland/Hamburg

Gerüstet für den Kassenwettbewerb

Veröffentlicht:

KÖLN. Die AOK Rheinland/Hamburg macht sich fit für den neuen Kassenwettbewerb. Die größte nordrhein-westfälische Krankenkasse erweitert ihr Leistungsangebot und strafft gleichzeitig die interne Organisation.

Nach einem Beschluss des Verwaltungsrats übernimmt die AOK Rheinland/Hamburg rückwirkend zum 1. Januar 2014 bei ihren Versicherten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben die vollen Kosten bei einer künstlichen Befruchtung statt der vorgesehenen 50 Prozent. Seit dem 1. April zahlt sie auch für alle empfohlenen Reiseschutzimpfungen.

Mit der Ausweitung des Leistungsangebots kommt die Kasse nach eigenen Angaben den Wünschen der Versicherten nach. Gerade angesichts der hohen finanziellen Belastung bei der künstlichen Befruchtung hatten sich viele Kunden für eine Änderung ausgesprochen.

Die AOK verkleinert ihr Netz an Regionaldirektionen im Rheinland von 26 auf 13. In Hamburg bleibt es bei einer Regionaldirektion. Für die Versicherten ändert sich dadurch nichts, denn die Zahl der Geschäftsstellen bleibt unverändert bei 110.

Das Personal aus den geschlossenen Regionaldirektoren wird die Service-Teams der Kasse stärken. Einen Personalabbau soll es nicht geben. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Nephrologen-Kongress

Sport an der Dialyse: Evidenz hui, Krankenkassen pfui

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care