AOK Rheinland/Hamburg

Gerüstet für den Kassenwettbewerb

Veröffentlicht:

KÖLN. Die AOK Rheinland/Hamburg macht sich fit für den neuen Kassenwettbewerb. Die größte nordrhein-westfälische Krankenkasse erweitert ihr Leistungsangebot und strafft gleichzeitig die interne Organisation.

Nach einem Beschluss des Verwaltungsrats übernimmt die AOK Rheinland/Hamburg rückwirkend zum 1. Januar 2014 bei ihren Versicherten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben die vollen Kosten bei einer künstlichen Befruchtung statt der vorgesehenen 50 Prozent. Seit dem 1. April zahlt sie auch für alle empfohlenen Reiseschutzimpfungen.

Mit der Ausweitung des Leistungsangebots kommt die Kasse nach eigenen Angaben den Wünschen der Versicherten nach. Gerade angesichts der hohen finanziellen Belastung bei der künstlichen Befruchtung hatten sich viele Kunden für eine Änderung ausgesprochen.

Die AOK verkleinert ihr Netz an Regionaldirektionen im Rheinland von 26 auf 13. In Hamburg bleibt es bei einer Regionaldirektion. Für die Versicherten ändert sich dadurch nichts, denn die Zahl der Geschäftsstellen bleibt unverändert bei 110.

Das Personal aus den geschlossenen Regionaldirektoren wird die Service-Teams der Kasse stärken. Einen Personalabbau soll es nicht geben. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Situation im Gesundheitswesen

Umfrage: Große Bedenken wegen hausärztlicher Versorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps
Blick in den Gang einer Notaufnahme.

© upixa / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern