Nordosten

Gesundheit von Pendlern im Visier

Pendeln in Mecklenburg-Vorpommern: Wie es um die Gesundheit der Berufstätigen im Nordosten steht, will die AOK im Land herausfinden.

Veröffentlicht:

SCHWERIN (di). Sie fahren jeden Tag von Rostock nach Lübeck oder von Schwerin bis Hamburg: Jeder neunte Erwerbstätige in Mecklenburg-Vorpommern ist Pendler - und damit einem hohen Risiko für psychische Erkrankungen ausgesetzt.

Je mobiler und flexibler die Beschäftigten in der modernen Arbeitswelt sein sollen, desto höher fällt nach Angaben der AOK Nordost die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Belastungen aus.

Im Durchschnitt liegt die Zahl der Fehltage bei ihnen um einen halben Tag pro Jahr über dem von Arbeitnehmern, die nur einen kurzen Arbeitsweg haben.

Die Kasse drängt deshalb erfolgreich auf ein besseres betriebliches Gesundheitsmanagement.

Immer mehr Klein- und mittelständische Unternehmen beteiligen sich nach Angaben der AOK an einem Kompetenznetz, das Beratung und Austausch mit anderen Firmen zum Thema betriebliches Gesundheitsmanagement anbietet.

Die Kasse rät auch zu betriebsbezogenen Arbeitsunfähigkeitsanalysen, Mitarbeiterbefragungen, Seminaren für Führungskräfte zur gesundheitsgerechten Mitarbeiterführung und zu einer schonenden Gestaltung von Schichtarbeit.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Chinesische Studie

Light-Getränke: Assoziation mit MASLD gefunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern