Gesundheitsangaben bald EU-geprüft

BRÜSSEL (dpa). Ob "zuckerfrei", "energiereduziert" oder "natriumarm": Solche Informationen auf Lebensmittelpackungen sind demnächst EU-geprüft.

Veröffentlicht:

Die EU-Kommission genehmigte am Mittwoch in Brüssel eine Liste mit 222 erlaubten gesundheitsbezogenen Angaben. Sie sind wissenschaftlich geprüft.

Irreführende Behauptungen auf Lebensmittelpackungen dürfen ab Anfang Dezember nicht mehr verwendet werden.

Der Liste ging eine jahrelange Prüfung voraus. Etwa 44.000 solcher gesundheitsbezogener Angaben hatten die EU-Länder ursprünglich übermittelt. Die Kommission verkürzte die Liste und genehmigte mit Vertretern der Staaten und des Europaparlaments nun erste Angaben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Lesetipps