Gesundheitsbranche in Brandenburg schafft sich Plattform

Veröffentlicht:

POTSDAM/TELTOW (ami). Ein neuer Verein soll die brandenburgische Gesundheitswirtschaft stärken. Dazu haben Vertreter von Krankenhäusern, Reha-Kliniken, Verbänden und der AOK Brandenburg in Teltow die "Initiative Gesundheitswirtschaft Brandenburg" gegründet. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck hat die Schirmherrschaft übernommen. Vorsitzender ist der AOK-Brandenburg-Vize Franz Josef Lünne.

Die neue Initiative versteht sich nach Lünnes Angaben als Kommunikationsnetz und Plattform, um die Interessen der brandenburgischen Akteure besser zu bündeln. Als ersten Schritt will die Initiative eine Internetplattform aufbauen, die das Leistungsspektrum der 27 Vorsorge- und Reha-Einrichtungen in Brandenburg überregional bei Patienten und Ärzten bekannt machen soll. Eine Suchfunktion soll Interessierten die für ihre Beschwerden und ihre individuellen Wünsche passende Einrichtung vorschlagen.

In der Gesundheitswirtschaft der Region Berlin-Brandenburg arbeiten derzeit rund 350 000 Beschäftigte. Ein Masterplan der beiden Länder sieht die Zusammenarbeit und besondere Förderung dieses Wirtschaftszweiges vor. Dabei wurde auch vereinbart, dass Berlin die Hochschulmedizin und Brandenburg die Rehabilitation bereitstellt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?