Gröhe in Tokio

Gesundheitsminister beraten Ebola-Krise

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat gestern und heute an einem Treffen der Gesundheitsminister aus den G-7-Staaten in Tokio (Japan) teilgenommen. Hauptthema: die internationalen Herausforderungen, die sich aus der Ebola-Epidemie in Westafrika ergeben.

Veröffentlicht:

TOKIO. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat an der 15. Ministertagung der Global Health Security Initiative (GHSI) am 10. und 11. Dezember in Tokio teilgenommen, wie aus einer Pressemitteilung des Bundesgesundheitsministeriums hervorgeht.

"Entschlossenes und gemeinsames Handeln"

"Die internationale Hilfe für Westafrika im Kampf gegen Ebola darf jetzt nicht nachlassen", sagte Gröhe bei dem Treffen der Gesundheitsminister aus den G-7-Staaten Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, USA und Mexiko.

"Nur durch entschlossenes gemeinsames Handeln der Staatengemeinschaft können gefährliche Krankheiten auch langfristig bekämpft werden."

Gesundheitssysteme in betroffenen Staaten stärken

Die Ebola-Epidemie in Westafrika zeige einmal mehr, wie wichtig gut funktionierende Gesundheitssysteme für die Eindämmung solcher Krankheitsausbrüche seien, sagte Gröhe laut Mitteilung weiter.

"Es muss deshalb auch darum gehen, die Gesundheitssysteme in den betroffenen Staaten so zu stärken, dass sie für die Zukunft gut gerüstet sind."

Die GSHI besteht seit 2001. Ihr gehören neben den Gesundheitsministern der Länder auch Vertreter der Europäischen Kommission und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Initiative gegen Fachkräftemangel

Warken will Berufsanerkennung ausländischer Ärzte beschleunigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm