Gitter neue Kammerpräsidentin in Bremen

Klaus-Dieter Wurche stellte sich in Bremen nicht mehr zur Wahl. Seine bisherige Stellvertreterin rückt jetzt auf den Chefsessel in der Ärztekammer vor.

Veröffentlicht:
Gitter: Neue Kammerpräsidentin in Bremen.

Gitter: Neue Kammerpräsidentin in Bremen.

© ÄK Bremen

BREMEN (cben). Die Kinderchirurgin Dr. Heidrun Gitter ist neue Präsidentin der Ärztekammer Bremen (ÄKHB). In ihrer konstituierenden Sitzung wählten die 30 Delegierten der Ärztekammer Bremen die bisherige Vizepräsidentin an die Spitze der Kammer.

Gitter beerbt den Bremerhavener Klinik-Radiologen Klaus Dieter Wurche, der das Amt seit 2004 ausgeübt hat. Er hatte sich nicht wieder zur Präsidentenwahl gestellt.

Heidrun Gitter wurde 1996 erstmals in die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Bremen gewählt, seit 2000 arbeitet sie im Kammervorstand mit, seit 2008 als Vizepräsidentin.

Sie leitet den Ausschuss Krankenhaus der Ärztekammer und vertritt die Ärztekammer Bremen in den Krankenhaus- und Weiterbildungsgremien der Bundesärztekammer. Neben der Kammerarbeit ist sie Vorsitzende des Bremer Landesverbandes des Marburger Bundes (MB).

Relativ glatte Wahl

Als Fachärztin für Kinderchirurgie arbeitet sie als leitende Oberärztin in der Klinik für Kinderchirurgie im Klinikum Bremen Mitte (KBM).

Gitter erhielt im ersten Wahlgang 26 der 29 Stimmen. Sie zeigte sich zufrieden mit der "relativ glatten" Wahl, wie sie der "Ärzte Zeitung" sagte.

"Das zeigt, wie gut die Vorgespräche mit den einzelnen Gruppen gelaufen sind." Als neue Präsidentin will sie der Bremer Kammer in Zukunft mehr Gewicht auf der Bundesebene verschaffen.

"Wir werden häufiger nach Berlin zurückfunken, was die Bremer Kammer meint", erklärte Gitter.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Personalisierte Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Datenschutz ist zugleich auch Praxisschutz

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Lesetipps
Junger Mann mit Schmerzen im unteren Rückenbereich.

© anut21ng Stock / stock.adobe.com

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung