Rezeptdatenhandel

Grüne mit Regierungsauskunft unzufrieden

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Berichterstattung des Wochenmagazins "Der Spiegel", über die Weitergabe unzureichend anonymisierter Rezeptdaten durch Apothekenrechenzentren an Marktforscher hat die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu einer parlamentarischen Anfrage veranlasst.

Was die Bundesregierung zu tun gedenke, um Missstände beim Handel mit Rezeptdaten abzustellen? Die Antwort liegt jetzt vor.

Demnach hat das Bundesgesundheitsministerium bei den Datenschutzbehörden der Länder bereits versucht, "in Erfahrung zu bringen, inwieweit den erhobenen Vorwürfen nachgegangen wird".

Auch dem Bundesversicherungsamt seien "bislang keine Pflichtversäumnisse" der Kassen beim Umgang mit Sozialdaten bekannt.

Darüber hinaus verweist die Regierung auf unterschiedliche Datenschutz-Standards der Bundesländer und Problemfälle aus der Vergangenheit, die inzwischen abgestellt seien.

Grüne mit Auskunft unzufrieden

Der innenpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Konstantin von Notz , ist mit dieser Auskunft alles andere als zufrieden. Die Bundesregierung schiebe "den schwarzen Peter den Aufsichtsbehörden der Länder zu", anstatt "das strukturelle Problem selbst anzugehen".

Die Landesdatenschutzbehörden hätten gar nicht die Mittel, "den Vollzug der gesetzlichen Bestimmungen sicherzustellen". Zudem würden einzelne Behörden vereinbarte Datenschutzstandards "hintertreiben", so Notz weiter.

Von der Bundesregierung fordere man deshalb "eine rechtliche Klarstellung der Anonymisierungsstandards". (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen