Hamburg prüft Pflegeeltern strenger

HAMBURG (dpa). Als Konsequenz aus dem Methadon-Tod einer Elfjährigen hat Hamburg am Montag neue Regeln für die Vermittlung von Kindern in Pflegefamilien angeordnet.

Veröffentlicht:

Bevor die Bezirke eine Pflegefamilie auswählen, müssen die Pflegeeltern und alle im Haushalt Lebenden künftig ein Führungszeugnis und einen Drogentest vorlegen. Zudem werden nach Angaben der Behörde alle 1300 Hamburger Pflegefamilien bis zum 15. Februar überprüft.

Die elfjährige Chantal starb am 16. Januar an einer Vergiftung mit der Heroin-Ersatzdroge Methadon. Das Kind lebte bei Pflegeeltern. Beide sind drogenabhängig und in einem Methadon-Programm.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus