Hartmannbund Südwest für monatliche Auszahlung der PJ-Vergütung

STUTTGART (mm). Eine faire Aufwandsentschädigung für Medizinstudenten im Praktischen Jahr (PJ), die zudem monatlich ausgezahlt werden muss, fordert der Landesverband Baden-Württemberg des Hartmannbundes.

Veröffentlicht:

Dass viele Kliniken mittlerweile das "Praktische Jahr" honorierten, sei ein erster Schritt in die richtige Richtung, kommentierte der studentische Vertreter des Hartmannbundes aus Ulm, Michael De Giacomo die PJ-Vergütung. Dennoch gehe es nicht an, dass man diese Honorierung erst im Nachhinein und zudem oft erst Monate später an die Studenten auszahle.

Giacomo: "Die Uniklinik Ulm etwa zahlt den PJ-Studenten das Geld erst nach ihrem Tertial aus." Das treffe gerade diejenigen Studenten, die nicht über ein finanzielles Polster oder ein wohlhabendes Elternhaus verfügten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag