Energiekrise

Hausärzteverband: Politik ist auf dem ambulanten Auge blind!

Acht Milliarden Euro zusätzlich für Krankenhäuser – kein Wort zu Praxen: Hausärzteverband-Chef Dr. Markus Beier wirft der Politik Unausgewogenheit bei den Hilfen in der Energiekrise vor. Das letzte Wort sei aber noch nicht gesprochen.

Veröffentlicht:
„Wenn wir Unterstützung brauchen, vergisst man uns“: Dr. Markus Beier, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbands.

„Wenn wir Unterstützung brauchen, vergisst man uns“: Dr. Markus Beier, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbands.

© Michaela Schneider

Berlin. Der Bundesvorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Dr. Markus Beier, hat der Politik eine „enorme Geringschätzung“ den Praxen gegenüber vorgeworfen.

Bei der Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) vergangene Woche sei ein „ganzes Bündel an Maßnahmen“ beschlossen worden, um die Explosion bei den Energiekosten auch im Gesundheitswesen zu drosseln, heißt es in einem Rundbrief Beiers an die Mitglieder des Hausärzteverbands.

„Fatal“ sei nur, schreibt Beier, dass das Gesundheitssystem nach Meinung der Politik anscheinend nur noch aus Krankenhäusern bestehe. Für diese und für Pflegeheime stellten Bund und Länder acht Milliarden Euro zusätzlich bereit. Die Arztpraxen dagegen würden mit keiner einzigen Silbe im Beschlusspapier genannt.

Lesen sie auch

„Kliniken unverzichtbar, Praxen selbstverständlich“

Doch damit nicht genug. Bund und Länder hätten ihre Entscheidung dann auch noch allen Ernstes damit begründet, dass man die Krankenhäuser unterstützen müsse, „denn es leuchte ja jedem ein, dass man dort nicht einfach die Heizung runterdrehen könne, um Energie zu sparen. Aber in unseren Untersuchungszimmern geht das, oder was?“, fragt Beier und kritisiert: „Politik ist auf dem ambulanten Auge blind.“ Krankenhäuser würden offenbar als unverzichtbar angesehen, „unsere Arztpraxen als selbstverständlich“.

Der Hausärzteverband werde aber weiter mit „größtmöglichem Druck“ für eine finanzielle Kompensation der Praxen, analog zu den Krankenhäusern, kämpfen, versicherte Beier. „Das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen.“ (hom)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Akademisierung von Gesundheitsberufen

Zweite Lesung für die Therapeuten, bitte!

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose