Hausärzte gesucht

STUTTGART (fst). In Baden-Württemberg soll hartnäckig um hausärztlichen Nachwuchs geworben werden. Helfen soll dabei die Initiative "Perspektive Hausarzt", die beim Baden-Württembergischen Hausärztetag am 24. März in Stuttgart vorgestellt worden ist.

Veröffentlicht:

Kern des Projekts ist die Internetplattform www.perspektive-hausarzt.de, die Anfang Juni online geht. Sie soll Medizinstudenten und Ärzte in Weiterbildung ansprechen, sie für die Allgemeinmedizin oder für eine Niederlassung im Südwesten begeistern.

Es gebe vorbildliche Projekte wie beispielsweise die "Verbundweiterbildung Plus" oder das Förderprogramm Praktisches Jahr, die noch immer zu wenig bekannt seien, sagte Landesverbands-Chef Dr. Berthold Dietsche.

Die Online-Plattform soll auch eine Praxisbörse umfassen und Gemeinden, die einen Hausarzt suchen, die Gelegenheit bieten, sich zu präsentieren.

Getragen wird die Initiative außer vom Hausärzteverband bislang von der AOK Baden-Württemberg, der Bosch BKK, dem Landesozialministerium sowie mehreren universitären Einrichtungen. Landes-Sozialministerin Katrin Altpeter (SPD), Schirmherrin des Projekts, bezeichnete es als "Gebot der Stunde", neue Wege der Nachwuchsgewinnung zu gehen.

Die Hausärzte im Südwesten haben ein Durchschnittsalter von 55 Jahren. Binnen fünf Jahren werden rund 1600 von ihnen in den Ruhestand gehen, 350 allein in diesem Jahr. Die KV geht davon aus, nur für rund 1000 Praxen Nachfolger finden zu können.

Lesen Sie auch: Hausärzteverband: 73b-Sparklausel muss fallen

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung