Hausärzte lehnen den Job als Notengeber für Therapietreue ab

HAMBURG (di). Patienten sollen dem Arzt künftig mit einer Unterschrift therapiegerechtes Verhalten bestätigen. So sieht es die Gesundheitsreform vor - Hausärzte lehnen diese Regelung ab.

Veröffentlicht:

"Den Hausarzt sollte man da außen vor lassen. Das ist nicht unser Job", sagt etwa die Hausärzteverbandschefin aus Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Astrid Buch.

Wie sie befürchten auch Hausarzt Michael Bergeler aus Handewitt und der hausärztliche Internist Volker Lambert aus Hamburg eine Schädigung des Arzt-Patienten-Verhältnisses, wenn die Regelung umgesetzt wird. Unterstützung bekommen die Ärzte von der Deutschen Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP).

Deren Präsident Wolfram Candidus fordert ein gemeinsames Vorgehen von Ärzten und Patienten. Als Alternative schlagen Ärzte vor, dass Krankenkassen oder medizinischer Dienst die Unterschrift selbst vom Patienten abfordern.

Der Gemeinsame Bundesausschuss steht bei dieser umstrittenen Regelung in der Pflicht, eine Vorgabe des Wettbewerbsstärkungsgesetzes umzusetzen. Danach können die Zuzahlungen bei chronisch Kranken statt einem künftig bis zu zwei Prozent betragen, wenn sie sich nicht therapietreu verhalten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung