Mecklenburg-Vorpommern

Hausärzte loben Gleichgewicht nach VV-Wahl

Veröffentlicht:

SCHWEREN. Die Vertreterversammlung der KV Mecklenburg-Vorpommern besteht künftig aus 13 Hausärzten, zehn Fachärzten und zwei Psychotherapeuten. An der Wahl beteiligten sich 1803 der insgesamt 2802 Ärzte (dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 64 Prozent) und 210 der insgesamt 279 Psychotherapeuten (75 Prozent).

Der Hausärzteverband Mecklenburg-Vorpommern sieht mit dem Ergebnis "das bestehende Gleichgewicht zwischen den Versorgungsbereichen bestätigt". Auf der Liste der Gemeinschaft Hausärztlicher Berufsverbände erhielt KV-Vorstandsmitglied Dr. Dieter Kreye aus Neubrandenburg mit 637 die meisten Stimmen - und damit auch von allen der insgesamt 124 Bewerbern. Dicht gefolgt wurde er von Diplom-Mediziner Torsten Lange aus Rostock: Der Vorsitzende der Vertreterversammlung bekam 634 Stimmen.

Die meisten Stimmen unter den Fachärzten bekam der Wismarer Gynäkologe und Berufsverbandsvorsitzende Diplom-Mediziner Ulrich Freitag. Der stellvertretende Vorsitzende der Vertreterversammlung, der Kardiologe Karsten Bunge aus Schwerin, wird genauso in der neuen VV sitzen wie die NAV-Virchowbund-Vorsitzende, Diplom-Medizinerin Angelika von Schütz, und die Vorsitzende des Ärztenetzes Haffnet in Ueckermünde, Dr. Sabine Meinhold.

Die Amtsperidiode der neuen Vertreterversammlung beginnt am 1. Januar 2017 und dauert bis Ende 2022. Die Zahl der Sitze wurde wegen der höheren Zahl an Psychotherapeuten im Land um einen aufgestockt. In der laufenden Amtsperiode waren zwölf Fachärzte, elf Hausärzte und ein Psychotherapeut vertreten. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gutachter- und Schlichtungsstelle

Zahl der Behandlungsfehler in Hessen leicht rückläufig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!