Hausärzteverbände in Niedersachsen rüsten zum Streit

In Niedersachsen sind die Hausärzteverbände mit Add-on-Verträgen bisher ganz gut gefahren. Angesichts der Koalitionspläne kippt die bislang friedliche Stimmung.

Veröffentlicht:

HANNOVER (cben). Beim Protest gegen Röslers Pläne zur hausarztzentrierten Versorgung (HzV) setzen die beiden Hausärzteverbände in Niedersachsen "auf die Häuptlinge", wie Dr. Carsten Gieseking sagte, Chef des Hausärzteverbandes Braunschweig.

"Wir haben uns in Niedersachsen bislang nicht an den zum Teil recht aggressiven Aktionen unseres Bundesverbandes beteiligt, stehen aber in der Sache ganz nah bei unseren Kollegen", so Gieseking in einem Brief an die Landtagsabgeordneten, der der "Ärzte Zeitung" vorliegt.

Anders als in anderen Bundesländern haben AOK und LKK mit der Bietergemeinschaft aus KV Niedersachsen und den beiden Niedersächsischen Landesverbänden einen Add-on-Vertrag nach Paragraf 73b SGB V geschlossen. "Deshalb geht es uns jetzt nicht so schlecht", sagte Gieseking. Allerdings haben die Berliner Pläne zur HzV den Hausärzten im Nordwesten auch den Vertrag mit dem Ersatzkassenverband im Land gekostet. "Als die Absicht der Honorarsenkung beim HzV bekannt wurde, hat der Ersatzkassenverband die schon weit gediehenen Verhandlungen zu einem Add-on-Vertrag abgebrochen", bedauert Gieseking.

Er wirbt in dem Schreiben für ein Primärarztsystem mit Hausärzten im Zentrum, die hausärztliche Betreuung von alten und dementen Patienten und verweist auf weniger Klinikeinweisungen durch die HzV. Es könne nicht sein, dass "Kassen, die dauerhaft und rechtsbeugend Hausarztverträge verweigern, jetzt von der Politik belohnt werden".

Man wolle aber nicht mithilfe der Patienten protestieren. "Jetzt sind die Häuptlinge dran, mit den Entscheidungsträgern zu sprechen", so Gieseking: "Verhindern Sie auf politischem Wege diesen Irrweg, wir würden uns, Ihnen und unseren Patienten gern großangelegte Aktionen ersparen."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren