Hausnotruf soll bekannter werden

Veröffentlicht:

BERLIN (bee). Die Deutschen Wohlfahrtsverbände haben die Initiative Hausnotruf gegründet. Ziel ist es, den Hausnotruf in Deutschland bekannter zu machen. Laut der Initiative sind in Deutschland zwei Prozent der Senioren an den Hausnotruf angeschlossen.

In England und den skandinavischen Ländern liegt der Anteil bei 16 Prozent. Der Notruf soll es Senioren ermöglichen, länger zu Hause zu leben. Ein Hilferuf kann per Funkfinger, der als Kette, Armband oder Uhr getragen werden kann, an eine Einsatzzentrale gesendet werden. Bei über 65-Jährigen wird der Einsatz von den Krankenkassen übernommen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Die Beitragsspirale dreht sich weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deprescribing bei Typ-2-Diabetes

Diabetes bei Älteren: Chancen und Risiken einer Polypharmazie

Kniegelenksarthrose richtig behandeln

Gonarthrose: Patient im Fokus der neuen Leitlinie

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?