Pflege

Hedwig François-Kettner geehrt

Eine Kämpferin für die Verbesserung der Pflege ist mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden: Hedwig François-Kettner.

Veröffentlicht:

BERLIN. Momentan schlägt das Herz von Hedwig François-Kettner für die Einrichtung einer Pflegekammer in Berlin. Dafür engagiert sich die 64-jährige gebürtige Bitburgerin in der Allianz Pflegekammer Berlin.

Der Einsatz für die Pflege zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Leben. Nicht nur, weil sie beruflich damit zu tun hatte. Auch nach Feierabend ließ das Thema sie nicht los.

In unzähligen ehrenamtlichen Funktionen, so würdigt die Berliner Gesundheitsverwaltung Hedwig François-Kettner, prägte sie die Pflege von Menschen innerhalb und außerhalb von Kliniken mit.

Für ihr Engagement und "ihren überragenden Beitrag zur Verbesserung der Qualität im Gesundheitswesen" wurde sie von Bundespräsident Joachim Gauck mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Das Verdienstkreuz wurde ihr auf dem Deutschen Pflegetag von Berlins Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) überreicht.

Hedwig François-Kettner war eine der jüngsten Pflegedirektorinnen Deutschlands, als sie 1983 Leiterin des Pflegedienstes am ehemaligen Universitätsklinikum Steglitz wurde.

Nach der Fusion der Universitätskliniken in Berlin im Jahr 2003 übernahm sie als Pflegedirektorin der Charité Berlin die Verantwortung für 4100 Pflegekräfte.

Auf ihre Initiative geht die Gründung des Verbandes der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der deutschen Universitätskliniken zurück.

Sie wirkte und wirkt in vielen Gremien mit, wie im Präsidium des Deutschen Pflegerats, im Aktionsbündnis Patientensicherheit und im Lenkungsausschuss des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege.

Czaja würdigt das lebenslange Engagement von Hedwig François-Kettner über ihre prägende berufliche Tätigkeit hinaus. "Die gelernte Krankenschwester hat sich frühzeitig und stets offensiv eingemischt, immer mit dem Ziel, die Qualität in der Pflege zu verbessern.

Ihr ist es mit zu verdanken, dass die Qualität in der Pflege in Deutschland spürbar verbessert werden konnte", so Czaja. Hedwig François-Kettner habe ihr ganzes Leben der Verbesserung der Situation kranker und zu pflegenden Menschen gewidmet. (juk)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps