13.000 Unterschriften

Heilmittelerbringer übergeben Petition für Akademisierung

Die Heilmittelerbringer wollen an der Hochschule ausgebildet werden. Eine entsprechende Petition hat ein Bündnis aus verschiedenen Verbänden an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach übergeben.

Veröffentlicht:

Berlin. Über 13.000 Unterstützer haben die Petition unterschrieben, die das Bündnis „Therapieberufe an die Hochschulen” am Freitag im Bundesgesundheitsministerium übergeben hat. Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten wollen so die Akademisierung ihrer Berufe erreichen.

Der Fachkräftemangel, demografische Wandel sowie die zunehmenden Herausforderungen bei der Patientenversorgung erforderten eine neue Berufsgesetzgebung. so das Bündnis. Die Verankerung der Ergotherapie-, Logopädie- und Physiotherapie-Ausbildung an Hochschulen könne dazu beitragen, eigene Forschung und Wissenschaft weiterzuentwickeln.

Mit einer gemeinsamen Kampagne setzen sich die acht Berufsverbände im Bündnis „Therapieberufe an die Hochschulen“ seit Anfang 2022 unter dem Hashtag #zusammenTun für die Vollakademisierung und damit für die vollständige Übertragung der Berufsausbildungen an Hochschulen ein. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus