Heinemann-Meerz führt Kammer in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht:
Neue Kammer-Präsidentin: Kardiologin Simone Heinemann-Meerz.

Neue Kammer-Präsidentin: Kardiologin Simone Heinemann-Meerz.

© Zieler

MAGDEBURG (zie). Dr. Simone Heinemann-Meerz ist neue Präsidentin der Ärztekammer Sachsen-Anhalt.

Mit 19 von 33 möglichen Stimmen setzte sich die Kardiologin bereits im ersten Wahlgang durch.

Die Hallenser Vertragsärztin löst den Klinikarzt Dr. Henning Friebel ab, der seit zwölf Jahren an der Spitze der Ärztekammer stand. Seine Amtszeit endet am 30. Juni.

Zum neuen Vizepräsidenten wählte die Kammerversammlung Dr. Lutz Lindemann-Sperfeld. Der Hallenser Chefarzt und Unfallchirurg, der als einziger für diesen Posten kandidiert hatte, erhielt 29 von insgesamt 33 Stimmen.

Seit 1995 Mitglieder der Kammerversammlung

Heinemann-Meerz ist seit 1995 Mitglied der Kammerversammlung, seit 1999 im Vorstand und seit 2007 Vizepräsidentin. Sie praktiziert in einer Hallenser Gemeinschaftspraxis, ist verheiratet und hat einen Sohn, der Medizin studiert.

Der neuen Präsidentin ist vor allem die Geschlossenheit der Ärzteschaft wichtig. Hier will sie selbst Zeichen setzen, verkrustete Strukturen aufbrechen und sich stärker in die Bundespolitik einbringen.

"Gerade in gesundheitspolitisch stürmischen Zeiten werden wir in der Politik nur wahrgenommen, wenn wir gemeinsam handel", sagte Heinemann-Meerz direkt nach ihrer Wahl.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus