Henke hält nichts von voreiliger GKV-Debatte

DÜSSELDORF (iss). Die Ärzteschaft sollte ihre Forderungen nach mehr Geld für die Versorgung nicht an die aktuelle Debatte über die Finanzen der Krankenkassen koppeln. Das empfiehlt der Präsident der Ärztekammer Nordrhein (ÄKNo) Rudolf Henke.

Veröffentlicht:

"Ich glaube, dass wir in Zeiten schlechter Kassenlage unsere berechtigten Forderungen genauso vorbringen müssen wie in Zeiten guter Kassenlage", sagte Henke bei der ÄKNo-Kammerversammlung in Düsseldorf.

Zu den Anliegen, die die Ärzte vertreten sollten, zählt er die Beseitigung der chronischen Unterfinanzierung des ambulanten Sektors und die regelhafte Finanzierung der Tarifsteigerungen in den Kliniken. Sie seien aber unabhängig von den derzeitigen Kassenüberschüssen.

Diese seien ohnehin nur eine Momentaufnahme zu einem ökonomisch günstigen Zeitpunkt.

"Ich fürchte, dass derzeit der schöne Schein trügt: Die GKV ist keineswegs saniert." Von einem Forderungswettbewerb, wie man die Finanzreserven am schnellsten wieder abbauen kann, hält Henke nichts.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gemeinsamen Bundesausschusses

Neues Screening bei Neugeborenen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung