Heute Protesttag der Orthopäden und Unfallchirurgen

SAARBRÜCKEN (kin). Aus Protest gegen die Honorarreform bleiben am heutigen Mittwoch bundesweit Praxen von Orthopäden und Unfallchirurgen geschlossen.

Veröffentlicht:

Zu der Protestaktion aufgerufen hat der Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie. "Die Reform hat zu großen Verwerfungen für die Orthopäden und Unfallchirurgen geführt", erklärte der saarländische Landesvorsitzende Dr. Gerd Lanzer. Mit den zugewiesenen Regel-Leistungs-Volumina (RLV) von 34 bis 35 Euro pro Quartal und Patient seien viele Praxen in Gefahr.

"Insbesondere können Röntgenleistungen für monatlich 1,66 Euro pro Behandlungsfall nicht mehr betriebswirtschaftlich erbracht werden", so Lanzer. Er forderte eine Korrektur der RLV und eine Rückkehr zu Einzelleistungsvergütungen. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, haben die Orthopäden und Unfallchirurgen im Saarland bereits eine weitere Protestaktion angekündigt: Nach Ostern bleiben hier vom 14. bis 17. April die Praxen geschlossen.

Informationen: www.bvou.net

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr