Hilfe für Ärzte im Südwesten angekündigt

Veröffentlicht:

Stuttgart (fst). Die baden-württembergische Landesregierung will "keine Ruhe geben", bis die "krasse Benachteiligung" der Ärzte im Südwesten beendet ist. Das hat Manfred Zach, Ministerialdirigent im Landessozialministerium, am Samstag beim Hausärztetag in Stuttgart angekündigt. Im laufenden Jahr stünden für die ambulante Versorgung 135 Millionen Euro weniger zur Verfügung als 2008, sagte Zach. Er kündigte für den April eine Bundesratsinitiative der Landesregierung an.

Vertreter von Hausärzteverband und Landes-AOK machten deutlich, dass sie mit dem Hausärztevertrag das KV-System hinter sich lassen wollen. Aktuell seien 405 000 Versicherte im Hausarztvertrag eingeschrieben, berichtete Dr. Christopher Hermann, Vize-Vorstand der AOK.

Mit über 3000 teilnehmenden Hausärzten sei bereits im März das Jahresziel für 2009 erreicht worden, teilte Dr. Berthold Dietsche, Hausärzteverbands-Chef in Baden-Württemberg, mit.

Lesen Sie dazu auch: Weigeldt sieht "keinen Weg, der zur KV zurückführt"

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eckwerte für Bundeshaushalt 2025

Regierung will die GKV nur mit Darlehen stützen

Glosse

Die Duftmarke: Personalisierte Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Keine Hürden mehr: Websites sollen künftig so problemlos wie möglich zu erfassen und zu bedienen sein.

© VZ_Art / Stock.adobe.com

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung