Techniker Krankenkasse

HzV-Vertrag mit neuen Ziffern für Prävention

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Deutsche Hausärzteverband und die Techniker Kasse haben ihren Hausärztevertrag renoviert. Geöffnet worden ist die Teilnahme nach Angaben der Vertragspartner für angestellte Hausärzte. An der Vereinbarung nach Paragraf 73b SGB V nehmen bundesweit rund 8600 Hausärzte und über 300.000 TK-Versicherte teil. Der Vertrag war erstmals zum 1. Oktober 2011 aufgelegt worden, seine Laufzeit ist unbefristet. Der überarbeitete Vertrag startet zum 1. April, die Vergütungsregelungen gelten bis Ende Juni 2020.

Neue Leistungselemente enthält die HzV insbesondere bei der Palliativbehandlung und bei der Prävention. So wird beispielsweise der Hausbesuch bei Palliativpatienten zusätzlich mit einem Zuschlag von 20 Euro gefördert. Neuer Bestandteil des Vertrags ist das Hautkrebsscreening, das als Einzelleistung mit 22,53 Euro vergütet wird. Auch die Krebsfrüherkennung ist als neue Einzelleistung aufgenommen worden (Frauen: 18,95 Euro, Männer: 15,06 Euro). Die Gesundheitsuntersuchung für Versicherte über 36 Jahre – sie kann alle zwei Jahre abgerechnet werden – wird dem Hausarzt mit 45 Euro honoriert.

Wie schon bisher ist eine Honorar-Obergrenze vereinbart. Danach soll ein durchschnittlicher Fallwert von 76 Euro pro eingeschriebenem Versicherten und Quartal nicht überschritten werden soll, anderenfalls erfolgt eine Kürzung der Pauschale P2. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung