IKK Brandenburg-Berlin mit positivem Abschluss

Veröffentlicht:

BERLIN (inh). Die IKK Brandenburg und Berlin hat das Geschäftsjahr 2009 mit einem positiven Rechnungsergebnis von rund 7,1 Millionen Euro Überschuss abgeschlossen. "Die rein geschäftlichen Ergebnisse - auch die bereits vorliegenden Zahlen aus dem 1. Quartal 2010 - weisen nach jetzigem Stand auf eine anhaltend stabile Finanzierung der IKK Brandenburg und Berlin hin", stellte Uwe Ledwig, Vorsitzender des Verwaltungsrates, fest. Ledwig relativierte jedoch seine Prognose mit Blick auf die schwarz-gelbe Gesundheitspolitik. Nach IKK-Angaben wechselten 2010 bisher über 8000 Neukunden zur IKK, die in diesem Jahr keine Zusatzbeiträge erheben will.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?