Jahresbilanz 2014

IKK classic schreibt rote Zahlen

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die IKK classic meldet einen Verlust von voraussichtlich 151 Millionen Euro für das Jahr 2014.

Angesicht von Gesamtausgaben in Höhe von 9,4 Milliarden Euro spricht die Kasse von einem "leichten Minus". Ein Grund liegt in dem über dem Durchschnitt von 5,3 Prozent liegenden Anstieg der Leistungsausgaben in Höhe von 6,8 Prozent.

Die größten Ausgabenzuwächse verzeichnete die Kasse bei den Arzneimitteln (plus 13 Prozent) und bei den stationären Behandlungen ihrer Versicherten (plus 5,5 Prozent). Die Ausgaben für die ärztliche Behandlung, mit 1,5 Milliarden Euro drittgrößter Gesamtblock, stiegen um 4,4  Prozent.

Ein weiterer Grund für den Verlust sind Mehraufwendungen für Satzungsleistungen in Höhe von 29 Millionen Euro.

Die Kasse erwartet für die kommenden Jahre einen wachsenden Ausgabendruck, auch "wegen teurer politischer Vorgaben". Mit 3,6 Millionen Versicherten ist die IKK classic die sechstgrößte Krankenkasse in Deutschland. (di)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Pflegereform: Keine Placebos, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen