IQWiG-Berater will auch der Industrie dienen

BERLIN/KÖLN (HL). Die Firma des Vorsitzenden der internationalen Expertengruppe, das das IQWiG bei der Methodik der Kosten-Nutzen-Bewertung berät, bietet ihr Spezialwissen auch der pharmazeutischen Industrie an.

Veröffentlicht:

Nach einem Bericht des Hamburger Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" gerät das Institut damit erneut in den Verdacht dubioser Geschäftspraktiken. Erst am Anfang des Jahres war IQWiG-Chef Professor Peter Sawicki wegen formeller Verstöße bei der Auftragsvergabe seines Instituts vom Vorstand ermahnt worden.

Der neueste Vorwurf ist umso pikanter, als das IQWiG bei der Auswahl externen Sachverstands größten Wert auf Industrieunabhängigkeit legt.

Die Fakten laut "Spiegel": Vorsitzender des internationalen Expertengremiums für die Kosten-Nutzen-Bewertung ist der US-Gesundheitswissenschaftler Jaime Caro. Er ist Senior Vice President des Beratungsunternehmens United Biosource Corporation (UBC).

UBC bietet der Pharma-Industrie jetzt für Deutschland Dienstleistungen im Vorfeld von Kosten-Nutzen-Bewertungen an. Bereits im April habe UBC ein Internet-Seminar veranstaltet. Überdies habe UBC in Köln, am Sitz des IQWiG jüngst eine Dependance gegründet.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

© Springer Medizin Verlag GmbH

AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Alexandra Bishop ist Geschäftsführerin von AstraZeneca Deutschland.

© AstraZeneca

Pharmastandort Deutschland

Deutlich mehr wäre möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?