IQWiG-Berater will auch der Industrie dienen

BERLIN/KÖLN (HL). Die Firma des Vorsitzenden der internationalen Expertengruppe, das das IQWiG bei der Methodik der Kosten-Nutzen-Bewertung berät, bietet ihr Spezialwissen auch der pharmazeutischen Industrie an.

Veröffentlicht:

Nach einem Bericht des Hamburger Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" gerät das Institut damit erneut in den Verdacht dubioser Geschäftspraktiken. Erst am Anfang des Jahres war IQWiG-Chef Professor Peter Sawicki wegen formeller Verstöße bei der Auftragsvergabe seines Instituts vom Vorstand ermahnt worden.

Der neueste Vorwurf ist umso pikanter, als das IQWiG bei der Auswahl externen Sachverstands größten Wert auf Industrieunabhängigkeit legt.

Die Fakten laut "Spiegel": Vorsitzender des internationalen Expertengremiums für die Kosten-Nutzen-Bewertung ist der US-Gesundheitswissenschaftler Jaime Caro. Er ist Senior Vice President des Beratungsunternehmens United Biosource Corporation (UBC).

UBC bietet der Pharma-Industrie jetzt für Deutschland Dienstleistungen im Vorfeld von Kosten-Nutzen-Bewertungen an. Bereits im April habe UBC ein Internet-Seminar veranstaltet. Überdies habe UBC in Köln, am Sitz des IQWiG jüngst eine Dependance gegründet.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?