Im Pott mangelt es an Hausärzten

KÖLN (iss). Die neue Bedarfsplanung könnte die Versorgungslage in ländlichen Regionen weiter verschärfen, warnt der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe Dr. Wolfgang-Axel Dryden.

Veröffentlicht:

"Gerade in Ballungsgebieten wie etwa dem Ruhrgebiet haben wir danach einen zusätzlichen Bedarf an Hausärzten", sagte Dryden auf dem "Gesundheitskongress des Westens 2012" in Köln.

Damit entstehe in den Städten eine massive Konkurrenz zur eigentlich gewünschten Niederlassung auf dem Land.

In ganz Westfalen-Lippe werden nach der Bedarfsplanung 700 zusätzliche Hausärzte benötigt. "Die werden wir nie generieren können", betonte Dryden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ergebnisse von Schulstudie

DAK-Report: Gesundheitskompetenz vieler Schüler ist unzureichend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

ASS absetzen?

Duale Plättchenhemmung nach Herzinfarkt: Wie kurz darfs sein?

Lesetipps
Das Respiratory-Syncytial-Virus (RSV) ist eine bedeutende Ursache schwerer akuter Atemwegserkrankungen bei älteren Erwachsenen, einschließlich Verschlechterungen chronischer kardiopulmonaler Beschwerden.

© Framestock / stock.adobe.com

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons