Satzungleistung

Immer mehr Kassen zahlen Phytos und Co.

Veröffentlicht:

BERLIN. Seit Anfang 2012 dürfen die gesetzlichen Krankenkassen OTC-Arzneimittel als Satzungsleistung erstatten.

Nach aktuellen Angaben des Landesapothekerverbandes Rheinland-Pfalz machen derzeit "etwa die Hälfte" der bundesweit 130 GKV-Kassen von dieser Möglichkeit Gebrauch. Meist werden Homöopathika, Phytopharmaka und anthroposophisch definierte Mittel bei ärztlicher Verordnung bis zu einem bestimmen Jahresbetrag übernommen.

Welche Kassen welche OTC-Präparate zu welchen Konditionen bezahlen, veröffentlicht seit Frühjahr dieses Jahres der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie. Die Übersichtsliste wird quartalsweise aktualisiert. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus