Schmerzbehandlung

Immer mehr Menschen wollen Cannabis

2015 verzeichnete das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eine sehr deutliche Steigerung der Anträge auf legalen Kauf von Cannabis.

Veröffentlicht:

BERLIN/ERFURT. Die Zahl der Anträge auf einen legalen Kauf von Cannabis zur Schmerzbehandlung ist in diesem Jahr deutlich gestiegen. Seit Januar stellten 394 Patienten einen Antrag auf eine Ausnahmeerlaubnis für Cannabis zu medizinischen Zwecken beim zuständigen Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), berichtete die "Thüringer Allgemeine".

Die Zeitung berief sich auf eine Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Linken im Bundestag.

"Wir stellen in diesem Jahr eine deutliche Steigerung der Zahl der Anträge fest", sagte eine Sprecherin des Instituts der Zeitung. 2014 seien noch 239 Anträge gestellt worden. Seit 2005 seien insgesamt 954 Anträge auf eine Ausnahmeerlaubnis eingegangen. Damit entfallen über 40 Prozent aller gestellten Anträge auf das laufende Jahr 2015.

Über die Ursachen des Anstiegs konnte das Institut keine Angaben machen. Insgesamt verfügen nach BfArM-Angaben derzeit 527 Patienten in Deutschland über eine Ausnahmeerlaubnis zum Kauf von medizinischem Cannabis, davon seien knapp 200 in diesem Jahr erteilt worden.

Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts von 2005 können Schmerzpatienten, denen andere Therapiemethoden nachweislich nicht helfen, per Einzelfallentscheidung des Arzneimittelinstituts eine Erlaubnis zum Kauf von medizinischem Cannabis in der Apotheke erhalten.

Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet derzeit an einer Neuregelung zur Versorgung und Kostenübernahme. (dpa)

Mehr zum Thema

Medizinforschungsgesetz

Lauterbach kündigt Aufholjagd bei klinischen Studien an

Dilemma mit dem Übergewicht

Dickes Stigma bei Adipositas und Diabetes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Dilemma mit dem Übergewicht

Dickes Stigma bei Adipositas und Diabetes

Gutachten des IGES-Instituts

Kassen wollen Update für die Weiterbildung Allgemeinmedizin

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“