Kommentar

Immer noch Vorsorge-Lücken

Raimund SchmidVon Raimund Schmid Veröffentlicht:

Krankenkassen und Gesetzgeber sind diesmal beim Herbstkongress der Kinder- und Jugendärzte in Bad Orb nicht verschont worden.

Die Kassen sind in die Schusslinie geraten, weil sie in ihren Selektivverträgen mit den Pädiatern die neuen Vorsorgen aufnehmen und auch noch gut honorieren, im GBA dagegen die Übernahme der neuen Vorsorgen in die Regelversorgung verhindern.

Da könnte man schon auf den Gedanken kommen, dass den Kassen der Wettbewerb wichtiger ist als ein breit gespanntes Früherkennungsnetz für alle Kinder.

Dies kann derzeit ohnehin nicht etabliert werden, weil gesetzlich versicherte Kinder im Grundschulalter hierzulande keinen Anspruch auf Vorsorgen haben. Deshalb kam auch die Bundesregierung in Bad Orb nicht ungeschoren davon.

Seit Jahren wird sie nicht nur von den Pädiatern aufgefordert, das Gesetz entsprechend zu ändern. Doch nichts geschieht. Deshalb ist es jetzt überfällig, dass sich auch die Kassen politisch - außerhalb ihrer eigenen Selektivverträge - für die neuen Vorsorgen stark machen. Alles andere ist einfach nur unglaubwürdig!

Lesen Sie dazu auch: Kinderärzte verschenken viel Geld

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus