Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs in Berlin gut angenommen

BERLIN (ami). Die Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV) zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs wird in Berlin gut angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin.

Veröffentlicht:

"Bereits zwei Drittel der zwölf- bis 17-jährigen Mädchen haben sich gegen die krebsauslösenden HP-Viren impfen lassen", so KV-Vorstandsmitglied Burkhard Bratzke. Ein Grund für die hohe Durchimpfungsrate ist seinen Angaben zufolge, dass die Impfung in Berlin schon sehr früh angeboten wurde. Seit Sommer 2007 haben bundesweit alle Mädchen im Alter von zwölf bis 17 Jahren Anspruch auf die HPV-Impfung als Kassenleistung.

Die hohe Durchimpfungsrate hat die KV Berlin im Sommer für eine Befragung zu den von Ärzten beobachteten Nebenwirkungen des Impfstoffes genutzt. Damit hat sie Neuland betreten. "Mit diesem Projekt konnten wir erstmals die hervorragenden Möglichkeiten und Chancen einer derartigen Datenerhebung im Berliner Gesundheitswesen aufzeigen", so Bratzke.

Er sprach sich dafür aus, dass die KV "als Organisatorin der ambulanten medizinischen Versorgung" in der Stadt öfter solche Erhebungen vornehmen sollte. Fast 900 Ärzte haben sich an der Befragung beteiligt - jeder zweite der angeschriebenen Ärzte. So konnten Daten von mehr als 48 000 geimpften Mädchen und Frauen ausgewertet werden.

"Die Ergebnisse der Erhebung bestätigen die insgesamt gute Verträglichkeit des Impfstoffes auch im Praxisalltag", so Bratzke. Wenn Nebenwirkungen gemeldet wurden, waren sie meist im Beipackzettel genannt. Vereinzelt wurden auch andere Beschwerden wie eine Schwellung von Lymphknoten und Kopfschmerzen genannt. Bei 0,07 Prozent der in der Studie erfassten geimpften Mädchen erfolgte eine Meldung an das zuständige Paul-Ehrlich-Institut.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen