In diesem Jahr 34 neue Wirkstoffe aus der Forschung

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). In den ersten elf Monaten dieses Jahres sind für den deutschen Markt 34 neue Arzneimittel-Wirkstoffe zugelassen worden. Im Lauf des Dezember könnten noch einige weitere Innovationen folgen, teilte der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) auf Anfrage mit. Nur im Jahr 2004 sind aus der Forschungs-Pipeline der pharmazeutischen Industrie mehr Novitäten geflossen.

An fast allen Neuentwicklungen waren deutsche Forschungsstandorte sowie für klinische Studien deutsche Krankenhäuser beteiligt. Insgesamt habe Deutschland im europäischen Vergleich in der klinischen Forschung aufgeholt. Das gelte auch für die Funktion des Bundesinstituts für Arzneimittel und insbesondere für das Paul-Ehrlich-Institut als Rapporteure im zentralen Zulassungsverfahren für die Europäische Union.

Drei Arzneimittel mit völlig neuen Wirkstoffen wurden von Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland eingeführt: Merck, Trion Pharma und Biotest.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern