In diesem Jahr 34 neue Wirkstoffe aus der Forschung

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). In den ersten elf Monaten dieses Jahres sind für den deutschen Markt 34 neue Arzneimittel-Wirkstoffe zugelassen worden. Im Lauf des Dezember könnten noch einige weitere Innovationen folgen, teilte der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) auf Anfrage mit. Nur im Jahr 2004 sind aus der Forschungs-Pipeline der pharmazeutischen Industrie mehr Novitäten geflossen.

An fast allen Neuentwicklungen waren deutsche Forschungsstandorte sowie für klinische Studien deutsche Krankenhäuser beteiligt. Insgesamt habe Deutschland im europäischen Vergleich in der klinischen Forschung aufgeholt. Das gelte auch für die Funktion des Bundesinstituts für Arzneimittel und insbesondere für das Paul-Ehrlich-Institut als Rapporteure im zentralen Zulassungsverfahren für die Europäische Union.

Drei Arzneimittel mit völlig neuen Wirkstoffen wurden von Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland eingeführt: Merck, Trion Pharma und Biotest.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung