Internationaler Prozess

Veröffentlicht:

Die Entwicklung der Charta in Deutschland hat eine Vorgeschichte: Beim 10. Kongress der European Association for Palliative Care (EAPC) sind vor drei Jahren die sogenannten "Budapest Commitments" vereinbart worden. Damals wurde beschlossen, sich beim Ziel, die Betreuung Schwerstkranker und Sterbender zu verbessern, auf fünf Bereiche zu fokussieren und diese zu fördern: Aus-/Fort- und Weiterbildung, Forschung, Politik, Qualitätsmanagement und allgemeine Zugänglichkeit der Versorgung mit Arzneimitteln. Inzwischen beteiligen sich 19 Länder an diesem Prozess.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Lesetipps
Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

© Springer Medizin Ärzte Zeitung

Begehrte Auszeichnung

Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

Die Säule des Charity Awards.

© Marc-Steffen Unger

Übersicht

Das sind die Bewerber für den Charity Award 2025