Internisten gegen Gleichsetzung mit Quereinsteigern

BERLIN (af). Ihre Qualifikationen wollen die Internisten in der hausärztlichen Versorgung angemessen vergütet wissen. Eine Gleichsetzung der in der Versorgung tätigen Internisten und Allgemeinärzte mit Quereinsteigern aus nicht internistischen Fächern lehnt der Bundesverband Deutscher Internisten ab, sagte Verbandschef Dr. Wolfgang Wesiack beim 4. Deutschen Internistentag in Berlin.

Veröffentlicht:

Der vom Ärztetag in Kiel "hoffähig" gemachte "Hausarzt light" sei bereits da. Ob die Zugangsbeschränkung der dritten Hausarztgruppe auf zwei Jahre Bestand haben werde, zweifelten Sprecher des Internistenverbandes an.

Der Entwicklung müssten die Ärzte mit Phantasie begegnen, forderte Wesiack. Dem "Hausarzt light" sollten sie den "Hausarzt heavy" entgegen stellen.

Und das könne nur der Internist sein. Dieses Gewicht müsse sich dann auch in einer höheren Vergütung widerspiegeln, sagte Wesiack.

Modulare Weiterbildung berufspolitisch bedenklich

Dass sich zusätzlich weitere Arztgruppen an der hausärztlichen Versorgung schadlos halten könnten, bereitet den Internisten Sorge. Die modulare Weiterbildung sei berufspolitisch bedenklich.

Indem sie die Module nutzten, könnten Mitglieder anderer Verbände Patientenverschiebungen von den Hausärzten weg auslösen, nur weil sie eine technische Leistung zu erbringen gelernt hätten, warnten Teilnehmer des Internistentages.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung